Du bist Viele - Einführung in die Systemische Arbeit mit Inneren Personen
Seminar an zwei Wochenenden
Wünschst du dir manchmal, dich selbst und deine vielfältige Innenwelt besser zu verstehen? Oder fragst du dich, wie unsere Psyche grundsätzlich funktioniert und ob man sie gänzlich erforschen kann?
An diesen beiden Wochenenden bekommst du einen lebendigen Einblick in die grundlegenden Erkenntnisse der IndividualSystemik, die auf diese Fragen neuartige und umfassende Antworten gefunden hat. Zentral ist: Arbeitet man direkt und systematisch mit den inneren Anteilen, den „Inneren Personen“, führen sie uns schrittweise in ihre eigene Tiefe.
Im Seminar erfährst und erlebst du ...
Mit einer Vielzahl von spielerischen und interaktiven Methoden werden wir an den beiden Wochenenden die grundlegenden Ansätze der IndividualSystemik erkunden. Dabei nutzen wir uns selbst und unsere eigenen Inneren Personen, ohne vertiefend mit den individuellen Prozessen zu arbeiten.
Es sind Menschen ohne und mit Vorkenntnissen in der Inneren-Personen-Arbeit willkommen. Es braucht nur Neugierde sowie deine Bereitschaft, dich auf etwas Neues einzulassen.
Termine: Das Seminar besteht aus zwei zusammenhängenden Wochenenden: 20.-22. Mai 2022 und 1.-3. Juli 2022
Zeiten: jeweils Fr 16–19 Uhr, Sa 10-18:30 Uhr und So 10-14 Uhr
Ort: in den Räumen des N.E.W.-Instituts, Marie-Curie-Str. 1, 79100 Freiburg (Ausnahme: Seminarbeginn am Fr 20. Mai 16-19 Uhr im Haus 037, Alfred-Döblin-Platz 1)
Leitung: Annette Kirbach, Psychologin M.Sc., Einzelbegleitung und Workshops in Systemischer Arbeit mit Inneren Personen; Teil des dubistviele-Netzwerks Freiburg.
& TEAM
Gesamtkosten: 500 €
Anmeldung: bis 15. April 2022, die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben
Kontakt & Fragen: Annette Kirbach annette.kirbach@dubistviele.de
Online-Kennlernabend
Für alle Interessierten bieten wir online einen Kennlern- und Infoabend an. Auch Fragen zum Seminar können hier geklärt werden.
Wann & Wie? Dienstag, 5. April, 19:30-21:00 Uhr. Anmeldung bis spätestens Mo 4. April 18 Uhr, danach erfolgt die Zusendung des Zoom-Links. Unkostenbeitrag 10 €.